Hier finden Sie Aktuelles und weitere Projekte in Planung
Projekt an dem Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg und der Werkrealschule Unterer Neckar
COMEDY MACHT SCHULE Osman Citir, der erfolgreiche Jugend-, Motivationscoach und Buchautor steht seit 2009 auf der Bühne und präsentiert sein einzigartiges Comedy- und Motivationsprogramm für Schüler*innen und Jugendliche. Für die Schüler*innen der 9. und 8. Klasse ist dieser Workshop in Planung. Die Jugendlichen erwartet ein Live Coaching, was Themen rund um Motivation, Ziele, Spaß am Lernen oder der respektvolle Umgang miteinander, behandelt. Zusätzlich erhalten die Jugendlichen das passende Buch zum Vortrag und Workshop von Osman Citir. Dieses Buch dient als Arbeitsmaterial für Schüler*innen und gibt ihnen auch gleichzeitig die Möglichkeit, nach der Veranstaltung jeder Zeit auf die Tipps des Workshops zurückzugreifen. Weitere Infos hier: https://www.osmancitir.de/comedy-macht-schule/
Stadtweit Das teure Geschlecht–Frau zu sein muss Frau sich leisten können! Tabu-Thema Menstruation Faktische Benachteiligung und Diskriminierung von Mädchen im Alltag Nicht nur sozioökonomische Benachteiligung, beispielsweise im Job oder auf dem Arbeitsmarkt bekommen Frauen zu spüren, auch in vielen anderen Bereichen sind Frauen auch noch heute benachteiligt. Der Friseurbesuch ist für Frauen deutlich teurer und auch die Menstruation verursacht erhebliche Kosten. Für Hygieneartikel wie Tampons, Binden aber auch Schmerzmittel müssen Frauen weltweit viel für ihre Menstruation zahlen und viele können sich diese Artikel gar nicht leisten. Genau darum soll es in diesem Projekt gehen. Nötigen Hygieneartikel wie Binden, Tampons etc. sollen in der Stadt verteilt werden und somit den Frauen zur Verfügung gestellt werden.
Projekte des Vereins Ladenburg INT.AKT. Projekt zum Thema Perspektivwechsel
Interessierte Ladeburger Bürger*innen sollen die Möglichkeit erhalten an einer Unterrichtseinheit in einer fremden Sprache (arabisch) teilzunehmen. Infos zum Verein hier: https://intakt.ladenburg.world/
Projekt der Stadtbibliothek und offenen Jugendarbeit
Schreibworkshop zum Thema Diskriminierung mit anschließender Vertonung der Werke